Sonntag, 25. Dezember 2011

Paradiesäpfel

Predigt: Hl. Abend 2011

Sie gehören zur Gattung der Kernobst- und zur Familie der Rosengewächse. Diese Gattung umfasst ca. 52 verschiedene Laubbaumarten. In Deutschland gibt es zwei große Anbaugebiete: Zum einen das Alte Land bei Hamburg, zum anderen die Region rund um den Bodensee. Die Früchte schmecken je nach Züchtung mal säuerlich herb, mal süß, mal sauer, es gibt sie in ganz unterschiedlichen Farben und auch mit vielen Namen: Golden Delicious, Jonagold, Gloster, Boskop, Elstar und viele andere mehr. Es gibt sogar eine japanische Sorte, die  - wenig überraschend – Fuji heißt. All Namen bezeichnen einen Kulturapfel, Malus domestica – die mit Abstand am meisten gegessene Frucht in Deutschland. Meine Lieblingssorte ist die Pink Lady: rosa, knackig, süß-säuerlich. Dieser Apfel weist zudem eine Besonderheit auf: er blüht als erster unter allen Äpfeln, wird aber als allerletzte Sorte geerntet.

In der Bibel kommt der Apfel nicht vor. Wie bitte? Wird nicht gleich am Anfang erzählt, wie Eva ihrem Adam einen Apfel reicht? Tizian, Raffael, Michelangelo, Lukas Cranach, Tintoretto – berühmte Maler haben so den Sündenfall in ihren Bildern dargestellt.

Zur Erinnerung: Am Anfang schuf Gott Himmel und Erde, er erschafft die ganze Welt und alles, was lebt. Und diese Welt schenkt er dem Geschöpf, das als einziges sein Ebenbild ist: dem Menschen. Adam und Eva: Mann und Frau, von Ewigkeit her für einander berufen, die Schöpfung zu wahren und durch ihre Fruchtbarkeit weiter zu führen. Gott schaut auf sein Schöpfungswerk und sah: Alles war gut. Gott und Mensch vereint im Paradies.

Doch es ist der Mensch, der die Grenzen überschreitet: In der Mitte des Paradieses steht dieser Baum, dessen Frucht nicht für den Menschen bestimmt ist. Wir kennen das zu gut: Man kann uns die Welt zu Füßen legen. Doch nicht das viele, was wir haben, sondern das eine, das uns verwehrt ist, wird uns zum Stachel im Fleisch.


Grenzerfahrungen fordern uns heraus: Alles darfst du haben, die ganze Schöpfung soll dir dienen, ja, du Mensch bist mein Ebenbild. Kein Geschöpf ist schöner, wertvoller, höher geachtet als du, geliebtes Menschenkind. Nur diese eine Grenze muss es zwischen Gott und Mensch geben: Die Früchte vom Baum des Lebens sind dir verboten. Du darfst im Schatten des Baumes liegen, du darfst dich an der Schönheit dieser Früchte erfreuen, aber du darfst sie nicht pflücken und essen. Denn diese Frucht hebt den notwendigen Unterschied zwischen Gott und Mensch, zwischen Schöpfer und Geschöpf auf. Der Mensch wird zu Gott.

Die Bibel lässt die Schlange als großer Verführerin auftreten und entlastet den Menschen dadurch ein wenig, indem er nicht nur zum Täter, sondern auch zum Opfer wird. Die Schlange überredet Eva, die schließlich die verbotene Frucht pflückt und an Adam weiterreicht. Vielleicht war es doch eine Pink Lady: knackig, süß-säuerlich, verführerisch in Aussehen und Geschmack. Jedenfalls geht die Geschichte böse aus: Der Mensch vergreift sich am Baum des Lebens, er zerstört die paradiesische Einheit mit Gott und seinen Geschöpfen.
Es geht dabei nicht um Äpfel. Nie und nimmer! Es geht vielmehr um die Frucht der bösen Tat: Der Mensch sieht nicht mehr seinen eigenen Wert, der ihm von seinem Schöpfer her als Ebenbild Gottes geschenkt ist, ja, er will sich überhaupt nicht mehr als Geschöpf sehen, sondern selber Gott und Schöpfer, Herr seiner selbst, Herr über andere, Herr über Leben und Tod sein.

Die Weltgeschichte ist voll solcher Gestalten, die sich nach dem Himmel ausstreckten, solcher Halbgötter in allen Farben und Formen. Die Erfahrung zeigt: Wo Menschen sich zu Göttern erheben wollen, öffnen sich nicht die Tore des Himmels, sondern vielmehr die Pforten der Hölle. Das ist mithin ein Grund, warum die Kirche in ihrem Heiligenkalender am 24.12. auch Adam und Eva gedenkt. Nicht der Apfel ist das Problem, sondern der Mensch.

Und gleichzeitig ist es wie bei der Pink Lady: Was am frühesten blüht, wird am Ende geerntet und zur süßen Frucht. Der Sündenfall steht am Anfang der gemeinsamen Lebensgeschichte von Gott und Mensch. Eine bewegte Geschichte voller Wirrungen, Suchen, Fragen, Liebesbeweisen, Verfehlungen und Sünden. Und heute wächst daraus eine ganz besondere Frucht: Der Baum des Lebens spiegelt sich im Holz der Krippe wieder. Die Sehnsucht nach dem Paradies findet heute ihre Erfüllung: Der Mensch muss sich nicht zum Himmel ausstrecken, muss nicht größer werden, als er schon immer ist. Der Mensch muss nicht Gott werden: Gott wird Mensch!
Heute gehen Gott und Mensch eine ganz neue, eine lebendige Gemeinschaft ein. Es ist eine Gemeinschaft der Liebe: das neugeborene, das uns heute seine Hände entgegenstreckt ist klein und schutzlos und wie kein anderes Lebewesen auf unsere Hilfe und mehr noch auf unsere Liebe angewiesen.

Seit dieser Heiligen Nacht in Bethlehem müssen wir jedes Neugeborene mit noch größerer Ehrfurcht empfangen: Ist die Geburt eines neuen Menschen schon für sich genommen ein Wunder, so erinnert sie auch immer wieder auch daran, dass jeder von uns selber ein Wunder ist: ein einmaliges, einzigartiges, unendlich geliebtes Geschöpf Gottes.Wir brauchen nicht nach dem Baum des Lebens zu greifen, der Apfel lockt nicht mehr.

Jeder von Ihnen ist Gottes Ebenbild. Nichts kann Ihnen  diese Würde nehmen, keine Note, keine Prüfung, keine Beurteilung durch wen auch immer. Nicht, was Sie haben, sondern wer Sie sind, ist in Gottes Augen entscheidend.
Schluss mit dem ewigen Strecken und Streben nach oben. Pilgern Sie nicht auf den ausgetretenen Leistungspfaden dieser Welt, sondern pilgern Sie zur Krippe. Machen Sie sich vor diesem Kind klein, um groß zu werden. Oder besser noch: um zu erkennen, wie groß Sie schon immer sind. Wie heilsam ist seine Botschaft: Ich bin für dich geboren. Du bist mir so wertvoll, dass ich zu dir kommen will. Ich will deinen Stall, deine Hütte, dein Haus, dein Herz zur Krippe machen. Die Engel des Himmels sollen darin wohnen, ihr Gloria klingt heute nur für dich allein. Der Himmel schart sich um dich, wo auch immer du bist. Deine Sehnsucht nach Größe und Anerkennung ist gestillt, weil ich, dein Gott, in dieser Nacht zur dir komme, dich heile und von allen Ängsten erlöse. Ich bin bei dir, heute alle Tage, bis an Ende der Welt.

Aus der verbotenen Frucht wird heute durch die Geburt Jesu der Paradiesapfel. Als vor ca. 400 Jahren die ersten Weihnachtsbäume aufgestellt wurden, schmückte man sie genau aus diesem Grund mit Äpfeln. Später begann man diese Äpfel mit Silber und Gold zu verzieren. Der Apfel verschwand, die Schmuckkugel blieb. Kaum einer weiß  heute noch, dass unsere heutigen Christbaumkugeln einmal Äpfel waren.


Schauen Sie genau hin. Und wenn sich Ihr Gesicht in einer solchen Kugel spiegelt, dann denken Sie an diese wunderbare Geschichte von Adam und Eva, von der Sehnsucht nach Größe und Göttlichkeit.
Schauen Sie genau hin. Und wenn sich Ihr Gesicht in einer solchen Kugel spiegelt, dann denken Sie daran: So wie ich bin, bin ich ein Ebenbild Gottes – für mich ist er heute Mensch geworden.

In diesem Sinne wünsche ich Ihnen ein frohes, gesegnetes, heilendes Weihnachtsfest!

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen